Das Massekochfeld mit Gusskochplatten

Der veraltete Klassiker

Früher gehörten sie zur Grundausstattung der Küche. Heute gelten Elektrokochfelder mit Gusskochplatten beziehungsweise sogenannte Massekochfelder oder Massekochstellen als veraltet. Warum das so ist, erfahren Sie im Folgenden.

Die Oberfläche des Massekochfelds ist normalerweise aus Edelstahl gefertigt und mit Kochmulden ausgestattet, in die Kochplatten aus Gusseisen (z. B. Normalkochplatten oder Blitzkochplatten mit erhöhter Leistung) eingebaut sind.

Für die Wärmeerzeugung sorgen in den Plattenkörper hineingepresste Heizwendeln. Die Erhitzung von Kochtöpfen und Pfannen erfolgt hier nach dem „einfachen“ Prinzip der Wärmeleitung und somit über den direkten Kontakt mit dem beheizbaren Plattenteil.

Energieverlust und Sicherheitsrisiko bei elektrischen Einbau-Kochmulden

Zwar ist der Anschaffungspreis eines Massekochfelds vergleichsweise gering, die Betriebskosten für die gusseisernen Kochplatten sind jedoch im Vergleich zu den anderen Beheizungstechniken recht hoch. Das liegt unter anderem daran, dass die Speisen nur langsam erhitzt werden und man anders als bei Induktionskochfeldern oder auch Gaskochfeldern einen hohen Energieverlust in Kauf nehmen muss. Bis die Massekochplatte ihre Zieltemperatur erreicht und beispielsweise das Nudelwasser endlich kocht, vergeht eine längere Vorheizzeit. Eine Energiesparmaßnahme bestünde darin, die Restwärme für den Kochvorgang zu nutzen.

ACHTUNG: Nach dem Abschalten strahlt die Kochplatte weiterhin Wärme aus.

Ein weiterer vor allem für Sicherheitsbewusste gewichtiger Nachteil ist, dass sich die elektronisch regelbare Gusskochplatte sehr stark erhitzt und nach Abschalten lange heiß bleibt. Daher sollte die Herdplatte nicht mit den Händen berührt oder mit leicht entzündbaren Materialien in Kontakt kommen.

ACHTUNG: Der Bereich um die beheizte Kochplatte erhitzt sich beim Massekochfeld recht stark, Verunreinigungen oder Essensreste hier können anbrennen.

Edelstahl Elektrokochfeld mit massekochplatten
Edelstahlkochmulde mit Gusskochplatte. Bild: Bosch

Massekochfelder: veraltete Ausstattung und geringe Funktionalität

Wer die Anschaffung einer klassischer Gusseisen-Kochplatten in Erwägung zieht, sollte keinen allzu großen Ausstattungs-Luxus erwarten. Bestenfalls sind die Massekochfelder anstelle von Normalkochplatten mit Schnellkochplatten beziehungsweise Blitzkochplatten ausgestattet und deren Betrieb wird durch eine Betriebsanzeigelampe angezeigt. Auch Geräte mit Automatikkochplatten sind verfügbar. Diese regulieren die Heizleistung automatisch. Einfache Bedienknebel ermöglichen bei Massekochfeldern meist nur eine stufenweise Bedienung.

Ein Expertenbeitrag von:

TRAUMKÜCHE GESUCHT? JETZT FINDEN!

gleich geschafft

In welchem Postleitzahlen-Gebiet,
soll Ihre neue Küche eingebaut werden?

Jetzt Angebote anfordern:

  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kostenfreie Planung vom Profi
  • Persönliche Betreuung inklusive
  • Garantierte Hilfe bis zum Erfolg
Prüfzeichen KüchenAtlas Onlineportal 2021

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Ihre Anfrage wurde erfolgreich an uns übermittelt. Für eine schnelle Kontaktaufnahme können Sie gerne weitere Telefonnummern hinzufügen. Wann sind Sie am besten zu erreichen? Auch das können Sie uns unten rechts gerne mitteilen. Klicken Sie anschließend bitte auf ANFRAGE ABSCHLIESSEN.

Telefonnummern hinzufügen

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen!

0%