"Ikea Eckküche gekauft und selber eingbaut"
Bewertung von Peter123456 aus Ansbach, erstellt am 16.09.2018
Alle Bewertungen von Ikea Küchen
7 von 12 Lesern fanden diese Bewertung hilfreich
Erfahrungsbericht / Kommentar
Zuerst habe ich versucht die Küche mit dem Online-Küchenplaner zu planen. Der Online Küchenplaner funktionierte von zu Hause aus schon mal nicht richtig. Viel zu kompliziert und das Programm zu langsam. Bin dann zum Ikea Möbelhaus gefahren und hab mir bei der Planung helfen lassen. Dank massiver Unterstützung des gut geschulten Personals ist es mir schließlich gelungen eine Küchenplanung zu erstellen. Hätte mich das Personal nicht so stark unterstützt, wäre eine korrekte Planung nicht möglich gewesen und es wäre vieles falsch oder gar nicht bestellt worden. Also insgesamt gesehen war die Planung schon sehr schwierig.
Die Küche hätte ich sofort mitnehmen können. Weil es aber sehr viele Teile waren, habe ich den Pack und Lieferservice für 175 € In Anspruch genommen, ansonsten wäre ich viele Stunden mit dem Suchen und Abtransport der Teile im Lager beschäftigt gewesen. Das mit dem Lieferservice hat super geklappt, die Küchenteile wurden pünktlich und komplett geliefert.
Der Selbstaufbau der Ikea-Eckküche entwickelte sich aber zum Horrortrip. Wenig gute aber viele schlechte oder teilweise gar keine Aufbauanleitungen vorhanden. Für Laien oder Hobbyschreiner ist ein Selbstaufbau nicht möglich. Hier bleibt nichts anderes übrig, als den teueren Aufbau-Service für 200 € pro Meter Küche zu buchen.
Da ich 8 Meter Einbauküche gekauft habe, hätte mich das 1600 € gekostet. Dann wäre die Küche aber nicht mehr günstig gewesen. Also habe ich doch versucht die Küche selber aufzubauen. Werde ich aber nie mehr machen.
Das Zusammenbauen der Schränke und Schubladen ging gerade noch. Aber bereits hier wurde mir bewusst, das ich bei der Herstellungs- und Verarbeitungsqualität große Abstriche machen musste. Nicht zu vergleichen mit dem Aufbau üblicher Ikea-Möbeln. Das erste Horrorerlebnis hatte ich, als ich versuchte die Küchenmöbel in Waage zu bringen. Ein unmögliches Unterfangen, da anscheinend die Holzteile nicht präziese genug geschnitten waren. Vor allem der Eckschrank für die Eckküche war in sich unförmig und lies sich nicht passend einfügen (obwohl er wirklich richtig zusammengebaut war). Mit Hilfe von vielen Tricksereien und Pfusch habe ich es gerade so hingkriegt. Als ich die Küchenplatte auspackte, musste ich überraschend feststellen, das die Platte mit 2,5 cm Ultradünn war. Hab ich bei der Bestellung so nicht wahrgenommen. In jedem Baumarkt bekommt man 5-6 cm dicke Küchenplatten, bei Ikea nicht. Also hier wird wirklich überall gespart. Bei der Montage der dünnen Küchenplatte ist mir aufgefallen, das diese nicht mehr plan war und so verbogen war, das sie beim Anstoß der 2. Küchenplatte 1cm Höher war. Nur mit Gewalt und guten Schrauben konnte ich dem Problem begegnen.
Die Schubladen für die Küche ließen sich relativ einfach zusammenbauen. Die automatischen Einzüge der Schubladen waren jedoch der letzte Schrott. Die Einzüge rasten einfach nicht in die Schubladen ein. Zieht man die Schublade raus, fällt sie gleich runter. Suche jetzt immer noch nach einer Möglichkeit das Problem zu beheben. Wahrscheinlich brauch ich andere Einzüge. Zudem habe ich noch festgestellt, das die kleinen Schubladen (10cm hoch) nicht ganz oben unter der Arbeitsplatte verbaut werden können, weil nicht mehr genügend Platz für die Montage der Einzüge vorhanden ist. Also oben einen kleinen Besteckkasten zu haben ist mit dieser Küche nicht möglich.
Also beim Aufbau bin ich schon schier verzweifelt. Beim Einbau der Elektrogeräte musste ich dann auch noch feststellen, das diese weder ein Kabel noch einen Stecker dran hatten. In der Anleitung stand, das dieses von einem Elektrofachmann selber angefertigt und angebracht werden muss. Was soll dass denn ? Also ohne Elektriker kein Einbau der Geräte möglich. Erneut zusätzliche Kosten.
Nachdem ich jetzt fast fertig bin, habe ich festgestellt, dass der Computer bei der Planung etliche Teile zuviel oder falsch einberechnet hat und übrig geblieben sind.
Aufbaudauer 1 Woche. Unendlich viel Arbeit und Mühe.
Ich kann wirklich nur jedem empfehlen bei Ikea den teuren Aufbau-Service mit zu buchen. Spart viel Zeit und Nerven.